Synthesia, ein britisches KI-Unternehmen, das sich auf die Erstellung realistischer Avatare spezialisiert hat, hat laut THE GUARDIAN kürzlich eine Lizenzvereinbarung mit einem großen Stockvideo-Anbieter geschlossen. 🤝
Ziel dieser Partnerschaft ist es, die umfangreiche Videobibliothek zu nutzen, um die Realitätsnähe der KI-generierten Avatare weiter zu steigern.
So kann die neueste KI-Generation menschliche Mimik, Stimmlagen und Körpersprache noch besser erfassen. Finanzielle Details des Deals wurden nicht veröffentlicht.
Synthesia erstellt digitale Avatare auf Basis von echten Schauspielern, die für die Nutzung ihres Abbilds jeweils für mehrere Jahre lizenziert und vergütet werden.
Die Avatare kommen vor allem in Unternehmensvideos zum Einsatz, etwa für Schulungen, interne Kommunikation oder Beratungsszenarien.
Zu den Kunden zählen große Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen.
Die Partnerschaft erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Spannungen zwischen KI-Unternehmen und der Kreativbranche.
Viele Kreative kritisieren, dass KI-Modelle häufig mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert werden, ohne dass die Rechteinhaber zustimmen oder vergütet werden.
Die Vereinbarung wird daher auch als Beispiel für die aktuelle Debatte um Urheberrechte und KI gesehen. Synthesia betont, dass keine Schauspieler aus der Videobibliothek als Avatare verwendet werden; das Material dient ausschließlich dem Training der KI, um Körpersprache und typische Arbeitssituationen besser zu verstehen.
Für dich als Nutzer bedeutet das: Die Erstellung von KI-Avataren mit Synthesia wird durch die Partnerschaft noch realistischer.
Du kannst entweder aus einer Vielzahl von vorgefertigten Avataren wählen oder einen eigenen Avatar erstellen, indem du ein kurzes Video von dir aufnimmst. Die KI verarbeitet dieses Material und erstellt daraus einen digitalen Zwilling, der in Videos beliebige Texte sprechen kann – mit natürlicher Mimik, Lippenbewegungen und in über 120 Sprachen.
Die Bedienung ist einfach: Du wählst einen Avatar, gibst deinen Text ein und erhältst in wenigen Minuten ein professionell wirkendes Video, das sich für Schulungen, Marketing oder interne Kommunikation eignet.
Diese Entwicklung zeigt, wie rasant KI-gestützte Videoproduktion den Medienalltag verändert – und wie wichtig es ist, die Rechte von Kreativen und Darstellern im Blick zu behalten.